Großer Erfolg beim Sportabzeichen: Unsere Kinder belegen den 4. Platz in Niedersachsen!

Wir sind sehr stolz, mitteilen zu können, dass unsere Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Sportabzeichen-Wettbewerb in Niedersachsen den tollen 4. Platz erreicht haben! Außerdem haben wir im Landkreis ebenfalls den 4. Platz belegt. Die Kinder haben mit viel Einsatz, Freude und Teamgeist gezeigt, was sie alles können. Herzlichen Glückwunsch an alle, die daran teilgenommen haben!

Außerdem möchten wir alle Kinder daran erinnern, dass am kommenden Donnerstag wieder die Gelegenheit besteht, das Sportabzeichen abzulegen. Es ist eine wichtige Veranstaltung, bei der alle Kinder teilnehmen sollen. Wir freuen uns auf viele motivierte Kinder, die dabei sind!

Vielen Dank für euren Einsatz und eure Unterstützung!

Projektwoche zum Thema Umwelt – Kreativität und Engagement unserer Schülerinnen und Schüler

In der vergangenen Woche fand unsere spannende Projektwoche zum Thema Umwelt statt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, eigene kreative Projekte rund um das Thema Umwelt zu entwickeln und umzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Begeisterung dabei und haben gezeigt, wie wichtig ihnen der Schutz unserer Natur ist.

Am Freitag wurden all die tollen Ergebnisse in einer großen Ausstellung im Freien präsentiert. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein mit leckerem Essen und Trinken. Besonders spannend war die Entwicklung eines Barfußpfad, bei der die Kinder ihre Sinne auf eine besondere Art erforschen konnten. Außerdem haben die Kinder Insektenhotels gebaut, um den Lebensraum für unsere kleinen Helfer zu fördern.

Die Projektwoche hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz gestärkt und die Kinder dazu angeregt, aktiv für eine bessere Zukunft einzutreten. Wir sind sehr stolz auf die kreativen Ideen und wir möchten uns herzlich bei allen Eltern bedanken, die am Freitag gekommen sind, um sich die Ergebnisse anzuschauen.

Besuch beim Imker – Einblick in die Welt der Bienen

Im Rahmen der Projektwoche haben die beiden zweiten Klassen einen spannenden Ausflug zu einem Imker unternommen. Dort durften die Kinder hautnah erleben, wie wichtig Bienen für unsere Umwelt sind. Dabei konnten die Kinder nicht nur zusehen, sondern selbst aktiv mitmachen.

Mit großer Begeisterung hielten sie einen echten Bienenrahmen in den Händen – und konnten sogar ganz vorsichtig die Bienen streicheln. Geschützt durch Imkeranzüge beobachten sie das geschäftige treiben im Bienenstock aus nächster Nähe.

Ein besonderes Highlight war die Honigverkostung.

Ein herzliches Dankeschön an den Imker für diesen unvergesslichen Tag und die spannenden Einblicke in das Leben der Bienen.

Lego Spike Prime – Technik trifft Kreativität

Am 13. und 14. Mai 2025 besuchten unsere dritten Klassen das Innovationszentrum in Nordenham, um an einer spannenden Lego Spike Prime Schulung teilzunehmen.

Mit viel Begeisterung und Teamgeist setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Themen wie Robotik, Programmierung und technischem Tüfteln auseinander. Aus bunten Bausteinen, Motoren und Sensoren entstanden kleine Roboter, die anschließend per Laptop progammiert wurden – und tatsällich auch fuhren, reagierten und Aufgaben lösten.

Das Projekt förderte nicht nur das technische Veständinis, sondern auch logisches Denken, Keativität und Zusammenarbeit in der Gruppe. Für viele war es der erste Kontakt mit dem Thema Robotik – und sicher nicht der letze.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Team des Innovationszentrum für die professionelle Durchführung und die tolle Betreuung.

Vorlesewettbewerb

Am 25. April fand der alljährige Vorlesewettbewerb statt. Die Klassensieger aus Klasse 3 und 4 traten mit viel Engagement und Freunde am Lesen gegeneinader an. Sie präsentierten abwechslungsreiche Texte.

Die Jury, bestehend aus unseren Lesepaten, bewerteten neben der Lesetechnik auch die Ausdrucksweise und die Wirkung. Am Ende wurden die besten Vorleserinnen und Vorleser ausgezeichnet.

In diesem Jahr durften die Schulsiegerinnen und -sieger erstmals an einer weiteren Wettbewerbsrunde teilnehmen, die an der Grundschule St. Willehad ausgetragen wurde. Diese Gelegenheit, ihre Vorlesekünste über die eigene Schule hinaus zu zeigen, war für alle Beteiligten ein bsonderes Erlebnis.

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, der Jury sowie den helfenden Händen im Hintergrund für ihren Einsatz und diesen gelungen Lesewettbewerb.

In den 3. Klassen haben Nils Jahnke und Josephine Falk den 1. und 2. Platz absolviert. In den 4. Klassen waren es Laura Schinkel und Thees Bärwinkel. Erfolgreich Teilgenommen haben Ariana Sedow, Nick Ollesch, Mia Jüchter und Aurelie Liebe.

Schulanmeldung Sommer 2026

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

wie Sie aus dem Brief erfahren haben, findet die Schulanmeldung für Ihr Kind für das Jahr 2026 online statt. Bitte folgen Sie einfach dem unten stehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass zur vollständigen Anmeldung alle Sorgeberechtigten unterschrieben haben müssen. Alle zusätzlichen Unterlagen reichen Sie bitte bis 11.05.2025 per Post oder per E-Mail in der Schule ein.

E-Mail der Schule: verwaltung@grundschule-abbehausen.com

Bitte folgen Sie diesem Link:

https://haneke.de/schueleranmeldung/Eingabe?id=1923230720

Technologiezentrum

Am 6. und 7. März 2025 hatten die vierten Klassen die spannende Gelegenheit, das Technologiezentrum zu besuchen. Dort konnten die Schüler hautnah erleben, wie moderne Technologien funktonieren, insbesondere den 3D-Drucker.

Die Kinder lernten, wie man digitale Modelle erstellt und diese in physiche Objekte umwandelt. Es war beeindruckend zu sehen, wie aus Ideen in kurzer Zeit echte Gegenstände entstehen. Die Schüler waren begeistert, selbst Hand anzulegen und ihre eigenen Designs zu erstellen.

Wir bedanken uns bei dem Team des Innovationszentrum für die Einladung und kommen gerne wieder.

Karneval

Am 03. März 2025 haben wir in der Schule Karneval gefeiert. Die Schüler und Lehrer kamen in buten Kostümen und die Stimmung war großartig. Es gab viele Spiele, kreative Bastel- sowie Schminkstationen und natürlich jede Menge leckeres Essen, das von den Eltern gespendet wurde.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Eltern für die vielen und tollen Essensspenden bedanken. Leider mussten wir feststellen, das wir mehr Essen hatten, als wir tatsächlich verbrauchen konnten. Dennoch wissen wir die Mühe, die Sie in die Zubereitung und das Mitbringen der Speisen gesteckt habt, sehr zu schätzen und werden das Essen in den nächsten Tagen in den Klassen verteilen.

Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr wieder gemeinsam zu feiern.

Klasse 1b

1 2 3 27